Essen Kupferdreh

Willkommen in Essen Kupferdreh,

Hier gibt es immer aktuelle Informationen, Termine, Berichte, Fotos und vieles mehr rund um den Stadtteil Kupferdreh. Darüber hinaus zeigen wir was sonst noch in Kupferdreh los ist, warum sich ein Stadtbummel immer lohnt und dass in Kupferdreh auch der Service stimmt.

Aktuelle Neuigkeiten

Erneuter Warnstreik bei den Entsorgungsbetrieben Essen

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) sollen erneut bestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi ruft die Belegschaft des Unternehmens zu einem Warnstreik auf, der von Donnerstag 9. März, bis Samstag, 11. März, dauern soll. Wie bereits bei dem eintägigen Warnstreik im Februar wird auch diese Arbeitsniederlegung wieder erhebliche Auswirkungen auf die Leistungen der EBE haben. Vor allem die Müllabfuhr, Straßenreinigung, die Recyclingstandorte, Sperrmüllabholung und das Kundenservicecenter werden betroffen sein. Die Leerung von Abfalltonnen und die Abfuhr von Sperrmüll und Schrott werden vermutlich ersatzlos ausfallen, ebenso wie die Straßenreinigung. 

Abfallabfuhr 

Die Leerungen der Grauen, Braunen und Blauen Tonnen werden am Streiktag wahrscheinlich ausfallen. Das trifft viele Bürgerinnen und Bürger empfindlich. Um die Auswirkungen des Warnstreiks abzufedern, empfehlen die Entsorgungsbetriebe: 

* Restmüll kann in verschlossenen, dickwandigen Abfallsäcken bereitgestellt werden. Die Mehrmengen werden nach und nach von der Abfallabfuhr mitgenommen. Hierbei ist zu beachten: Aufgrund der begrenzten Ladekapazitäten der Sammelfahrzeuge ist die Mitnahme der Mehrmengen in der kommenden Woche nicht garantiert! Es dürfen haushaltsübliche Mengen nicht überschritten werden. Lediglich Haushalte, die vom Streik betroffen sind, haben die Möglichkeit, zusätzliche Mengen bereitzustellen. 

* Grünschnitt aus dem Garten kann nach dem Streik an allen Annahmestellen und Recyclinghöfen abgeliefert werden (bis 1 Kubikmeter kostenfrei). 

* Überschüssiges Papier kann in die öffentlichen Altpapier-Container geworfen werden. Alternativ kann es nach dem Streik an der Recyclingstation Mitte (Pferdebahnstraße 32), der Recyclingstation Süd/Ost (Langenberger Str. 564), der Grünschnittannahmestelle Süd (Schnabelstraße 17) und an den Recyclinghöfen Altenessen und Werden abgegeben werden. 

Sperrmüll bitte an Streiktagen nicht bereitstellen 

Wichtig: Sperrmüll und Metall-/Elektroschrott bitte im Falle eines Warnstreiks nicht zur Abholung bereitstellen. Sie benötigen dann einen neuen Abfuhrtermin, den Sie bei uns telefonisch oder über unsere Homepage vereinbaren müssen. Sperrmüll der schon im öffentlichen Raum bereitgestellt wurde, muss wieder reingeräumt werden. 

Recyclingstandorte geschlossen 

Die Recyclinghöfe Altenessen (Lierfeldstraße 49) und Werden (Laupendahler Landstraße 150) öffnen bei einem Warnstreik nicht. Auch die anderen Recyclingstandorte bleiben ganztägig geschlossen. 

Auch der angekündigte Termin des Schadstoffmobils am Freitag, 10. März, in Steele wird voraussichtlich ausfallen müssen. 

Das Kundenservicecenter (0201/854-2222 bzw. info@ebe-essen) wäre ebenfalls von dem Streik betroffen und nicht besetzt. 

Auch der Containerdienst der ESBE kann von dem Streik betroffen sein. 

Winterdienst Der Winterdienst wird ebenso wie andere Notdienste über Notdienstvereinbarungen sichergestellt.

08. Mär. 2023 um 16:55 Uhr

Karneval 2023

Das war der 151. Kupferdreher Rosenmontagszug am 20.02.2023. https://essen-kupferdreh.ruhr/album?open=bf9YA1P90
21. Feb. 2023 um 17:08 Uhr

Versuchte Geldautomatensprengung in Kupferdreh

In der Nacht von Montag auf Dienstag (12/13.12.2022) versuchten vermutlich drei Kriminelle einen Geldautomaten in der Sparkasse an der Colsmannstraße zu sprengen. Die Täter hatten dieses Mal aber keinen Erfolg in Kupferdreh und fuhren nach Kray. Gegen 2:30 Uhr sprengten die unbekannten Personen dann einen Geldautomaten der Sparkasse an der Krayer Straße/Joachimstraße. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, die auch durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurden, konnten die Täter flüchten. Die Polizei sucht in dem Zusammenhang dringend Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich unter der zentralen Rufnummer der Polizei unter 0201/829-0 zu melden.
15. Dez. 2022 um 09:22 Uhr

Deilbach aus unterirdischer Verrohrung befreit

Im Mai 2020 fiel der Startschuss für den letzten Bauabschnitt zur Offenlegung des Deilbachs in Kupferdreh. Nach aufwendigen Planungen und bisher erfolgen Arbeiten wurde am Montag (21.11.) erstmals ein Bauzwischenzustand erreicht, bei dem der Deilbach endlich durch die neue, offenliegende Trasse fließen kann. Die hierfür notwendigen Ufermauern sind fertig gestellt sowie der Gewässerausbau ist in großen Teilen abgeschlossen. Für den Durchstich wurde der letzte Rest des vorhandenen Bodens aus der neuen Trasse auf Sohlhöhe entfernt und anschließend ein Damm vor der Überwölbung des unterirdischen Kanals des Deilbachs aufgeschüttet, welcher wiederum das Wasser des Deilbachs in die neue Trasse umlenkt und so einen trockenen Arbeitsraum schafft. Bevor die Baumaßnahme zu Offenlegung des Deilbachs im Dezember in Gänze fertiggestellt werden kann, müssen zunächst noch der Verschluss der Überwölbung hergestellt und die Ufer im Bereich des Überganges angepasst werden. Noch in diesem Jahr ist ein offizieller Einweihungstermin anlässlich des Deilbach-Durchstichs geplant. Insgesamt erfolgte dieser Bauabschnitt zur Offenlegung des Deilbachs in drei aufeinanderfolgenden Baulosen und bewegte sich, beginnend in Höhe des Zentralen Busbahnhofs, in Richtung bestehenden Flusslaufs unter der A44-Brücke. Im August dieses Jahres wurde die neue Brücke über den Deilbach für Fußgänger*innen freigegeben. Die Kosten für den aktuellen Bauabschnitt, welcher die Ufermauern, den Trog und die Fußgängerbrücke enthält, belaufen sich voraussichtlich auf 10 Millionen Euro. Die gesamte Maßnahme wird mit Landesmitteln gefördert, wobei sich die Gesamtkosten voraussichtlich auf 12,1 Millionen Euro beziffern lassen. Im Anschluss an die Offenlegung des Deilbachs wird in diesem Bereich allerdings weiter gebaut: unterhalb der A44 (Standort der jetzigen Baustelleneinrichtung) wird der südliche Park+ Ride-Parkplatz hergestellt; im Deilbach wird zur Verbesserung der Durchgängigkeit das Wehr oberhalb der Offenlegung angepasst und ökologisch deutlich verbessert. Im Zusammenhang mit dem Hochwasser vom Juli 2021 soll für den Deilbach zudem ein Hochwasserschutzkonzept erstellt werden.
23. Nov. 2022 um 19:48 Uhr
Netiquette